GitHub

Projects
Logo

Inhalte des Tutorials

Grundlagen

EinfĂŒhrung in GitHub Projects

Erstellung

Schritte zur Projekterstellung

Verwaltung

Effiziente Nutzung von Projektboards

GitHub Projects Grundlagen

Was ist GitHub Projects?

  • Leistungsstarke Funktion zur Organisation und Verfolgung der Arbeit
  • Bietet Kanban-Boards fĂŒr effiziente Verwaltung von Aufgaben und Workflows
  • Ermöglicht Planung und Verwaltung durch Projektboards

Projektboards enthalten Issues, Pull Requests und Notizen, organisiert als Karten in Spalten

Vorteile von GitHub Projects

  • Visuelle Darstellung des Arbeitsfortschritts
  • Verbesserte Zusammenarbeit im Team
  • FlexibilitĂ€t in der Anpassung an verschiedene Workflows
  • Integration mit GitHub-Repositories

GitHub Projects eignet sich fĂŒr verschiedene ProjektgrĂ¶ĂŸen und Teamstrukturen

Erstellung eines GitHub-Projekts

Schritte zur Projekterstellung

  1. Zum Repository oder zur Organisation navigieren
  2. Auf den Tab ‘Projects’ zugreifen
  3. ‘New Project’ auswĂ€hlen
  4. Projekt einrichten:
    • Name vergeben
    • Beschreibung hinzufĂŒgen
    • Vorlage wĂ€hlen oder leeres Projekt erstellen

Ein aussagekrÀftiger Name und eine klare Beschreibung erleichtern das VerstÀndnis des Projektziels

Verwaltung von Projektboards

Spalten hinzufĂŒgen

  1. ‘Add column’ auswĂ€hlen
  2. Spalte benennen (z.B. ‘To Do’, ‘In Progress’, ‘Done’)
  3. Vorgang fĂŒr weitere Spalten wiederholen

Spalten reprÀsentieren verschiedene Phasen des Workflows und helfen bei der Organisation von Aufgaben

Karten hinzufĂŒgen

  1. Issue oder Pull Request aus der Seitenleiste in eine Spalte ziehen
  2. Notiz erstellen durch Klicken auf ‘Add a note’

Karten können Issues, Pull Requests oder benutzerdefinierte Notizen sein und reprÀsentieren individuelle Aufgaben

Best Practices

Arbeit organisieren

  • Klare Spaltennamen verwenden
  • Aufgaben durch Ziehen der Karten priorisieren

Eine klare Struktur und Priorisierung verbessern die Übersichtlichkeit und Effizienz des Projektmanagements

Zusammenarbeit fördern

  • Karten Teammitgliedern zuweisen
  • Labels fĂŒr zusĂ€tzliche Kategorisierungen nutzen

Klare ZustÀndigkeiten und Kategorisierungen erleichtern die Teamkoordination und Aufgabenverfolgung

Fortschritt verfolgen

  • RegelmĂ€ĂŸige Updates des Kartenstatus durchfĂŒhren
  • Abgeschlossene Karten in die ‘Done’-Spalte verschieben und schließen

Kontinuierliche Aktualisierung des Projektstatus ermöglicht eine prÀzise Fortschrittsverfolgung

Automatisierung nutzen

  • Workflows durch Auslöser automatisieren
  • Karten basierend auf Aktionen automatisch verschieben

Automatisierung kann den Verwaltungsaufwand reduzieren und die Konsistenz des Projektmanagements verbessern

Zusammenfassung

Grundlagen

Visuelle Verwaltung von Aufgaben und Workflows

Erstellung

Einfache Schritte zur Projekterstellung und -einrichtung

Verwaltung

Effiziente Organisation durch Spalten und Karten