3  Python IDLE

Python IDLE ist eine einfache integrierte Entwicklungsumgebung (IDE), die standardmäßig mit Python installiert wird. Sie wurde speziell entwickelt, um das Schreiben und Ausführen von Python-Code zu erleichtern.

3.1 Erste Schritte in IDLE

Nach der Installation von Python können wir IDLE über das Suchmenü des Betriebssystems starten:

  • Unter Windows: Das Startmenü öffnen und ‘IDLE’ eingeben.

  • Unter MacOS: Die Spotlight-Suche (Cmd + Leertaste) verwenden, ‘IDLE’ eingeben und Enter drücken.

Das IDLE-Shell-Fenster funktioniert als interaktiver Interpreter. Hier wird jede eingegebene Codezeile sofort ausgeführt, sobald wir Enter drücken.

In der IDLE-Shell können wir direkt arithmetische Ausdrücke wie 2 + 3 eingeben und erhalten sofort das Ergebnis. Diese Funktion macht IDLE besonders nützlich für schnelle Berechnungen und Experimente mit den mathematischen Fähigkeiten von Python, ohne dass wir ein separates Skript speichern oder ausführen müssen.

3.2 Python-Skripte in IDLE

Nun wollen wir ein einfaches Python-Skript erstellen und ausführen:

  1. Eine neue Datei öffnen: In IDLE navigieren wir zu Datei > Neue Datei, um ein Editor-Fenster zu öffnen.

  2. Code eingeben: Im neuen Editor-Fenster geben wir folgenden Code ein:

    print("Hallo, Python!")
  3. Skript speichern: Wir speichern die Datei über Datei > Speichern unter... und nennen sie hello.py. Es empfiehlt sich, die Datei im Verzeichnis code innerhalb des toolkit-labs-Ordners zu speichern (weitere Informationen zur Ordnerstruktur finden sich im entsprechenden Kapitel).

  4. Skript ausführen: Mit F5 oder über Ausführen > Modul ausführen können wir unser Skript starten. In der IDLE-Shell sollte nun die Ausgabe Hallo, Python! erscheinen.

Um unser Verständnis zu vertiefen, können wir das Skript mit verschiedenen Nachrichten modifizieren. Zusätzlich bietet die IDLE-Shell die Möglichkeit, durch Eingabe von help(print) oder help() die umfangreiche Hilfedokumentation von Python zu erkunden und weitere Funktionen kennenzulernen.

3.3 Tipps für die Arbeit mit IDLE

  • Code-Vervollständigung: IDLE unterstützt die automatische Vervollständigung von Code. Wenn wir den Anfang eines Befehls oder einer Variablen eingeben und dann Tab drücken, schlägt IDLE mögliche Vervollständigungen vor.

  • Farbkodierung: IDLE verwendet verschiedene Farben, um unterschiedliche Elemente des Python-Codes hervorzuheben. Dies erleichtert das Lesen und Verstehen des Codes.

  • Debugger: IDLE verfügt über einen integrierten Debugger, den wir über Debuggen > Debugger aktivieren können. Dies ist besonders nützlich, wenn wir Fehler in unserem Code finden und beheben möchten.

  • Shell-Verlauf: Mit den Pfeiltasten können wir durch frühere Eingaben in der IDLE-Shell navigieren. Dies ist praktisch, um vorherige Befehle schnell wiederzuverwenden oder zu modifizieren.

Durch die Nutzung dieser Funktionen können wir IDLE effektiv als Lernwerkzeug für unsere ersten Schritte in der Python-Programmierung einsetzen.