24 GitHub-Setup
24.1 GitHub-Konto
Die Erstellung eines GitHub-Kontos ist der erste Schritt zur Nutzung dieser leistungsstarken Plattform für Versionskontrolle und Zusammenarbeit.
Im Folgenden eine detaillierte Anleitung zur Kontoerstellung:
Navigieren zur GitHub-Anmeldeseite: Einen Webbrowser öffnen und die GitHub Anmeldeseite aufrufen.
Eingabe der persönlichen Informationen:
- Benutzername: Eindeutigen Benutzernamen auswählen. Dieser wird in URLs und bei Erwähnungen verwendet.
- E-Mail-Adresse: Vorzugsweise eine Hochschul-E-Mail für akademische Zwecke verwenden. Dies kann den Zugang zu zusätzlichen Vorteilen ermöglichen.
- Passwort: Ein sicheres Passwort erstellen, das den GitHub-Anforderungen entspricht.
Konto erstellen: Den Button Create an account anklicken, um den Prozess abzuschließen.
E-Mail-Bestätigung: Den E-Mail-Posteingang auf eine Nachricht von GitHub überprüfen. Den darin enthaltenen Bestätigungslink anklicken, um die E-Mail-Adresse zu verifizieren.
Profil-Einrichtung: Den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen, um das Profil zu vervollständigen. Dies kann die Angabe zusätzlicher Informationen oder Präferenzen beinhalten.
Optionale Schritte für Studierende:
Für Studierende bietet GitHub zusätzliche Ressourcen:
- Sich für das GitHub Student Developer Pack bewerben. Dieses Paket enthält kostenlose Zugänge zu verschiedenen Entwicklertools und -diensten, einschließlich GitHub Copilot.
- GitHub Copilot ist ein KI-gestützter Programmierassistent, der bei der Codeerstellung hilft und besonders für Anfänger in der Softwareentwicklung nützlich sein kann.
Integration mit Visual Studio Code:
Für eine nahtlose Integration von GitHub in die Entwicklungsumgebung:
- Die Visual Studio Code GitHub-Erweiterung installieren.
- Diese Erweiterung ermöglicht die direkte Verwaltung von GitHub-Repositories innerhalb von Visual Studio Code, was den Workflow erheblich vereinfachen kann.
24.2 GitHub Desktop installieren
GitHub Desktop ist eine benutzerfreundliche Anwendung, die eine grafische Oberfläche für die Verwaltung von GitHub-Projekten bietet. Sie eignet sich besonders für Anfänger, die noch nicht mit Befehlszeilentools vertraut sind.
Folgende Schritte sind für die Installation und Einrichtung von GitHub Desktop erforderlich:
Download der Software:
- Die offizielle GitHub Desktop Webseite besuchen.
- Die für das jeweilige Betriebssystem passende Version auswählen (Windows, macOS oder Linux).
- Den Download-Button anklicken, um die Installationsdatei herunterzuladen.
Installation durchführen:
- Die heruntergeladene Installationsdatei ausführen.
- Den Anweisungen des Installationsassistenten folgen.
- Gegebenenfalls die Lizenzvereinbarungen akzeptieren und den gewünschten Installationsort auswählen.
Anmeldung und Konfiguration:
- Nach erfolgreicher Installation GitHub Desktop öffnen.
- Mit den GitHub-Kontodaten anmelden. Dies verknüpft die Anwendung mit dem Online-Konto.
- Bei der ersten Nutzung der kurzen Einführung folgen, die die Hauptfunktionen der Anwendung vorstellt.
Vertraut machen mit der Benutzeroberfläche:
GitHub Desktop bietet eine intuitive Oberfläche mit folgenden Hauptbereichen:
- Repository-Liste: Hier werden alle lokalen und remote Repositories angezeigt.
- Änderungsübersicht: Stellt Änderungen in den Dateien des aktuellen Repositories dar.
- Commit-Historie: Gibt einen Überblick über vergangene Commits und Branches.
- Push/Pull-Buttons: Ermöglichen das einfache Synchronisieren von Änderungen mit dem Remote-Repository.
Im nächsten Abschnitt wird die praktische Anwendung von GitHub Desktop erläutert, um effektiv mit Projekten zu arbeiten und Versionskontrolle zu nutzen.