17 Projektmanagement mit uv
uv ist ein Paketmanager für Python, der sich durch seine Geschwindigkeit und Effizienz auszeichnet. Er wurde in der Programmiersprache Rust entwickelt und zielt darauf ab, die Verwaltung von Python-Paketen und -Projekten zu vereinfachen.
uv verfolgt das Ziel, ein umfassendes Werkzeug für Python zu bieten, das alle Aspekte der Python-Entwicklung nahtlos miteinander verbindet. Es ermöglicht die Python-Installation und bietet eine einheitliche und schnelle Lösung für die Verwaltung von Paket-Abhängigkeiten, virtuellen Umgebungen und Python-Versionen. Typischerweise ist uv dabei 10-100x schneller als pip
.
17.1 Grundlegende Funktionen von uv
uv bietet eine Vielzahl von Funktionen, die die Arbeit mit Python-Projekten erleichtern:
- Installation von Python-Versionen: uv ermöglicht die Installation und Verwaltung verschiedener Python-Versionen.
- Erstellung virtueller Umgebungen: uv kann virtuelle Umgebungen erstellen und verwalten, um Konflikte zwischen verschiedenen Projekten zu vermeiden.
- Verwaltung von Abhängigkeiten: uv verwaltet die Abhängigkeiten eines Projekts und erstellt eine Lockfile (
uv.lock
), um die Reproduzierbarkeit der Umgebung zu gewährleisten. - Ausführung von Skripten: uv kann Skripte in einer isolierten Umgebung ausführen.
- Kompatibilität mit
pip
: uv bietet einepip
-kompatible Schnittstelle und kann als Ersatz fürpip
,pip-tools
undvirtualenv
verwendet werden.
17.2 Installation von uv
- Terminal oder Git Bash öffnen
- Folgenden Befehl eingeben und Enter drücken:
curl -LsSf https://astral.sh/uv/install.sh | sh
Falls curl nicht vorhanden sein sollte, kann alternativ auch wget genutzt werden:
wget -qO- https://astral.sh/uv/install.sh | sh
- Warten, bis die Installation abgeschlossen ist
17.2.1 Installation überprüfen
Nach der Installation sollte man überprüfen, ob uv korrekt installiert wurde:
- Ein neues Terminal- bzw. Git-Bash-Fenster öffnen
- Folgenden Befehl eingeben:
uv --version
- Es sollte eine Versionsnummer angezeigt werden (z.B.
0.6.8
)
Falls die Meldung “Command not found” erscheint, sollte die Kommandozeile neu gestartet werden.